Bäcker*in

Bäcker News | Aktuelle Projekte und Informationen

Bildungsprofil

Bäcker und Bäckerinnen arbeiten in einem handwerklich organisierten Beruf, dessen Ziel es ist unter Beachtung besonderer hygienischer Bedingungen Lebensmittel herzustellen. Sie übernehmen damit Verantwortung für die Gesunderhaltung der Bevölkerung.
Der Bäckerberuf ist sehr kreativ und erfordert unter Akzeptanz früher Arbeitszeiten sehr viel handwerkliches und technisches Geschick.
Das Betätigungsfeld erstreckt sich von der Herstellung normaler Brotsorten und Spezialbroten über ein großes Angebot an Kleingebäcken und „Feinen Backwaren", wie auch Torten und Desserts.
Die Ausbildung erfolgt in kleinen bis mittelständischen Handwerksbetrieben.

 

Eingangsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme in diesen Bildungsgang ist die Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht und der Nachweis über ein Berufsausbildungsverhältnis. Darüber hinaus sollte mindestens ein guter Hauptschulabschluss vorliegen.

 

Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung (Gesellenprüfung) vor der Handwerkskammer (HK). Informationen zur Ausbildungsverkürzung erhalten Sie von der HK. Die Prüfung enthält Themen der betrieblichen und schulischen Ausbildung.
Der Berufsschulunterricht findet im ersten Ausbildungsjahr an zwei Tagen und im zweiten und dritten Ausbildungsjahr an jeweils einem Tag in der Woche statt.

 

Inhalte der schulischen Ausbildung
Allgemein bildender Unterricht:
Deutsch, Politik, Sport, Religion
Fachunterricht:
Er wird nach dem aktuellen Rahmenlehrplan in Lernfelder gegliedert. Diese werden in Lernsituationen handlungs-orientiert unterrichtet.
Die Lernfelder sind:
1. Ausbildungsjahr
Lernfeld 01: Unterweisung neuer Mitarbeiter
Lernfeld 02: Gestalten, Werben, Beraten und Verkaufen
Lernfeld 03: Herstellen einfacher Teige und Massen
Lernfeld 04: Herstellen von „Feinen Backwaren" aus Teigen
2. Ausbildungsjahr
Lernfeld 05: Herstellen von Weizenbrot und Weizenkleingebäcken
Lernfeld 06: Herstellen von Backwarensnacks
Lernfeld 07: Herstellen und Verarbeiten von Sauerteig
Lernfeld 08: Herstellen von roggenhaltigem Brot und Kleingebäck
3. Ausbildungsjahr
Lernfeld 09: Herstellen von Schrot-, Vollkorn- und Spezialbroten
Lernfeld 10: Herstellen von Feinen Backwaren aus Massen
Lernfeld 11: Herstellen von Torten und Desserts
Lernfeld 12: Herstellen von kleinen Gerichten
Lernfeld 13: Planen und Durchführen einer Aktionswoche

 

Perspektiven
Bäckergeselle, Meister, Betriebswirt des Handwerks, Backstubenleiter, Bäckereitechniker, Selbstständigkeit, Fachoberschule Ernährung, Ausbilder in Betrieben, Schulen und Institutionen, Lebensmittelkontrolle.
Mit dem Erwerb der Fachhochschul- oder Hochschulreife stehen weitere Bildungswege an Fachhochschulen und Hochschulen offen, z.B. Ingenieurswesen (Lebensmittelingenieur), Lehramt an Berufsschulen, Ernährungswissen-schaften (Ökotrophologie) usw.

 

Schulische Ausstattung
Die Berufsschule verfügt über 2 Praxisräume (Bäckerei und Konditorei) mit den jeweils aktuellen praktischen betrieblichen Ausstattungsmerkmalen.
In regelmäßigen Intervallen wird in diesen Werkstätten Theorie begleitender praktischer Unterricht bzw. Demonstrationsunterricht durchgeführt. Dabei stellen die Schüler u.a. an ausgewählten Beispielen selbstständig Produktproben her und bewerten diese nach offiziellen Bewertungssystemen (z.B. nach DLG).
Der Theorieunterricht ist anwendungsbezogen angelegt und wird unter Einbezug der vorhandenen technischen Möglichkeiten (EDV) handlungsorientiert unterrichtet. Er orientiert sich stets an den aktuellen pädagogischen Standards.