Berufsvorbereitungsjahr Holztechnik

Du...

  • kommst von einer Hauptschule aus der Klasse 7 oder 8 oder von einer Förderschule?
  • hast noch keine Vorstellungen von deiner beruflichen Zukunft?
  • hast keinen Ausbildungsplatz gefunden?
  • hast neben positiven auch negative Erinnerungen an deine bisherige Schulzeit?


Wir...

  • bringen dich mit anderen Jugendlichen zusammen, denen es bisher genauso ergangen ist wie dir.
  • lassen dich verschiedene Berufe kennen lernen und ausprobieren.
  • unterstützen dich dabei, deine weitere Zukunft zu planen und selbständig zu gestalten.
  • zeigen dir, dass Schule ganz anders sein und sogar Spaß machen kann.


Es sind für die Anmeldung einzureichen...

  • das ausgefüllte Anmeldeformular
  • Lebenslauf mit Passfoto
  • eine beglaubigte Fotokopie des letzten Zeugnisses der zuletzt besuchten Schule
  • Vor den Sommerferien wirst du zu einem Beratungsgespräch mit deinem bisherigen Lehrer eingeladen.

 

... und so geht's

  • Nach einer intensiven Eingangsberatung lernst du in kleinen Klassen zwei Berufsfelder kennen.
  • Dein Klassenlehrer/Deine Klassenlehrerin begleitet dich durch das ganze Schuljahr und unterrichtet dich in allen Theoriefächern.
  • Unter Anleitung von erfahrenen Fachpraxislehrern und -lehrerinnen arbeitest du an berufsnahen Projekten.
  • In Arbeitsgemeinschaften kannst du dich mit Dingen beschäftigen, die dich interessieren und die dir Spaß machen.
  • In Beratungsgesprächen werden mit dir regelmäßig dein Arbeits- und Sozialverhalten und deine Leistungen besprochen.
  • Wir entwickeln mit dir Ideen, wie es nach dem BVJ beruflich weiter gehen kann und unterstützen dich bei der Umsetzung. Dabei arbeiten wir eng mit der Bundesanstalt für Arbeit und anderen Einrichtungen zusammen.
  • In einem dreiwöchigen Betriebspraktikum kannst du weitere berufliche Erfahrungen sammeln.
  • Unsere Arbeit mit dir wird durch Schulsozialarbeit begleitet und unterstützt.

 

Ziele

Vorrangiges Ziel im BVJ ist es, dich für die Berufs- und Arbeitswelt fit zu machen.
Wenn du dich von deiner „besten Seite" zeigst und auch die schulischen Leistungen mindestens im befriedigenden Bereich liegen, kannst du auch den Hauptschulabschluss machen. Dazu musst du an einem Förderangebot Deutsch, Mathematik und Englisch teilnehmen und am Ende eine Prüfung bestehen.

Download Flyer
bvj_13.pdf
Adobe Acrobat Dokument 306.6 KB