Willkommen im Berufsschulzentrum am Westerberg
In den Ferien (14.07.–24.08.2022) erreichen Sie uns täglich in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr. Vom 01.–05.08.2022 ist die Schulverwaltung geschlossen.
Wenn Sie Auszubildende anmelden möchten, bitte unter: www.berufino.de (siehe unten).
Die Termine der ersten Schultage für die Bildungsgänge können Sie der beigefügten Liste entnehmen.

Online-Anmeldungen

Anmeldung über SchülerOnline:
- Fachoberschulen (Klasse 11)
- Fachoberschulen (Klasse 12)
- Berufsfachschule Gestaltungstechnische Assistent*innen
- Berufsfachschule Kosmetik
- Berufseinstiegsklassen
- Einjährige Berufsfachschulen
- Sprachförderklassen

„Dreams come true when you work for it!“ oder Über ein Musikprojekt, in dem es um viel mehr ging, als nur um Musik
Medien-AG der Berufseinstiegsschule – Klasse 1 erstellt Kurzfilm zum Thema „Freundschaft“
Betriebsbesichtigung im Wolfgang-Borchert-Theater in Münster

Süße Kunstwerke
Retroperspektive - das Thema der Abschlussprüfung 2022 im Konditorenhandwerk
Acht Auszubildende haben erfolgreich ihre Gesellenprüfung zur Konditorin abgelegt.
Stark & Sicher: Erfolgreicher Workshop zur Selbstbehauptung für Schülerinnen der Sprachförderklassen
Ein Highlight für angehende Hotelfachleute - Besuch im "Vier Jahreszeiten"

Theaterworkshop FOS Gestaltung Klasse 12 "Die Schönheit der Zukunft"

Ausstellung „Kunst im Container“
In der Zeit vom 22. Juni bis 24. Juni 2022 findet in den Containerräumen C9, C10, C11, C12 die Präsentation von Schülerarbeiten aus dem Gestaltungsunterricht unserer Schule statt. Die Ausstellung „Kunst im Container“ zeigt malerische,
graphische und plastische Arbeiten aus dem laufenden Schuljahr.

„Respect your buddy“ am BSZW

Erster und dritter Preis für Schülerinnen des BSZW – das ist doch eine Ansage!
#Appetit auf Europa
Ausstellung der GTA-Projektarbeiten 2022

"Endlich mal wieder zeigen, was wir können."
Darüber freuten sich die Schüler*innen und Lehrkräfte der Berufsfachschule Gestaltungstechnische Assistent*innen 5.Mai 2022 im Fachbereich des BSZW. Gezeigt wurden die Ergebnisse der Projektarbeit. Logos, Akzidenzen, Plakate, Flyer und Broschüren verschiedener Auftraggeber*innen wurden besprochen und bestaunt. [Hier gehts zu den Projekten]
Neue Impulse aus Tagung des Vereins „Die Nordlichter e.V.“

Tapetenseminare 2022 - (K)-Lebt gut weiter!

Schtsche ne wmerla Ukrajiny i slawa, i wolja
„Noch sind der Ukraine Ruhm und Freiheit nicht gestorben“
Eine runde Sache für die berufliche Bildung
Dialogveranstaltung der sieben berufsbildenden Schulen der Region
Sammelaktionen für die Ukraine ein voller Erfolg
Worte des Friedens – in Tagen des Krieges
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Liebe Schulgemeinschaft,
Wir leben in Tagen, in denen der Friede wieder einmal bedroht ist, in Europa und in der Welt. Es ist Krieg in der Ukraine. Kaum ein Mensch, den das kalt lässt.
Tausende Menschen fliehen.
Tausende Menschen haben ihr Leben verloren.
Und wir befürchten noch mehr Gewalt, Tränen und Leid.
Viele von uns haben ukrainische und russische Freunde oder sogar Familienangehörige. Viele von uns kennen Menschen auf beiden Seiten.
Wir denken in diesen Tagen an die Menschen in der Ukraine und Russland.
Wir beten für sie.
Mir persönlich gehen die Worte von Martin Luther durch den Kopf und sprechen mir aus dem Herzen. Diese Worte stammen aus einem Lied aus dem Jahr 1529. Dieses Gebet um Frieden ist aktuell wie eh und je. Und ich bete diese Worte im festen Glauben, dass Gott größer ist als alle Kriegstreiber dieser Welt: Gott schenke uns den Frieden.
„Verleih uns Frieden gnädiglich,
Herr Gott, zu unsern Zeiten.
Es ist doch ja kein andrer nicht,
der für uns könnte streiten,
denn du, unser Gott, alleine.“
Ihr Schulseelsorger
Dr. Arthur Manukyan
Unsere vollzeitschulischen Bildungsgänge im Schuljahr 2022/ 2023 laden zu Informationsveranstaltungen ein!
GTA-Schnuppertage 02.02.–04.02.2022

Bist du kreativ und hast technisches Know-How?
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Workshop „Notfälle an der Schule gut bewältigen“ am BSZW

„Es leuchtet in der Dunkelheit…“ – Ein Wort zu Weihnachten

„Die Erinnerung an leichtere Tage und die Hoffnung auf bessere Zeiten – das bedeutet das Licht einer WeihnachtsKerze.“
So lese ich das in diesen Tagen auf einem AdventsKalender. Und immer wieder, wenn ich eine Kerze anzünde, denke ich daran, dass sowohl die Erinnerung als auch die Hoffnung mich tagtäglich begleiten. [...]
(Hier klicken, um weiterzulesen)
Arthur Manukyan (Schulseelsorger)
Erfolgreiche dritte Impfaktion am BSZW

Tapetenseminar 2021 – Nach langer (Weich-) Zeit!

18 Auszubildende sind nun „Anerkannte BeraterInnen für deutsche Weine"

Osnabrücker Jugendmeisterschaft 2022 unter dem Motto „Farbenfrohe Frühlingsgenüsse“
Kaffeeseminar in der Kaffeerösterei „Barösta“ in Osnabrück

Berufsfachschule Gestaltungstechnische AssistentInnen gestaltet Plakate für Antidiskriminierungskampagne der Stadt Osnabrück

Großer Jubel am BSZW beim 67. und 68. Europäischen Wettbewerb

Projekt "Neues Erscheinungsbild für die Gedenkstätte Esterwegen" der Berufsfachschule Gestaltungstechnische AssistentInnen

45 Schritte auf dem Weg zum Ende der Pandemie

Pädagogischer Tag 2.0 am BSZW

BSZW erhält Siegel der DKMS
Aktuelle Unterrichtsprojekte
Es gibt sie noch – Unterrichtsprojekte die sich den Widrigkeiten der Corona-Pandemie im Schulbetrieb erfolgreich entgegenstemmen. Zum Ende dieses Schuljahres erhalten wir Einblick in gelungene Projektarbeiten von engagierten Schüler*innen und Ihren Lehrkräften.
Messübung light
Jetzt ist es fertig: Das Video zum Rap-Song!
Schulsozialarbeiter Martin Molan stellt das aktuelle Deutsch-Rap-Projekt der Sprachintegrationsklasse vor.
Landespreis für Schülerinnen der FOS Klasse 12 Ernährung und Soziales.
Zum wiederholten Mal gewinnen Schüler*innen des BSZW mit kreativen Arbeiten.
Susanne von Steimker-Ahrens, Teamleitung Europa und Internationales berichtet von der diesjährigen Teilnahme ihrer Schüler am renommierten Europäischen Wettbewerb.
Freitag, 9. Juli 2021
Gruppenfoto mit Maske in der Baustelle statt Abschlussball im Foyer!
Die Abschlussklassen des Jahrgangs 2021 stellen sich im Foyer des BSZW zum Gruppenfoto mit Maske auf. Schulleitung und Lehrer des Berufsschulzentrums am Westerberg wünschen allen Absolventen vor allem Gesundheit und alles Gute für die berufliche Zukunft!