Willkommen im Berufsschulzentrum am Westerberg
Freitag, 26. Februar 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte, Ausbilderinnen und Ausbilder,
das Kultusministerium informierte uns heute, dass es auch in der kommenden Woche (9. K.W./ 01.-05. März 2021) bei der bisherigen Unterrichtsregelung bleibt.
Für berufsbildende Schulen gilt aktuell grundsätzlich das Szenario C (Lernen und Arbeiten zu Hause/ Distanzunterricht).
Ausnahmen sind Abschlussklassen, die im Szenario B unterrichtet werden.
Präsenzunterricht für Gruppen A a 8. K.W.: 22.-26. Feb. 2021
Präsenzunterricht für Gruppen B a 9. K.W.: 01.-05. März 2021
Alle Schülerinnen und Schüler, die zu Hause lernen, werden i.d.R. in digitaler Form mithilfe der schulischen Lernplattform unterrichtet oder mit Lernmaterial versorgt.
Franz Josef Papenbrock, Schulleiter
Übersicht
- Szenario A Eingeschränkter Regelbetrieb (voller Präsenzunterricht)
- Szenario B Schule im Wechselmodell (wöchentlicher Wechsel von Gruppen A und B)
- Szenario C Schulschließung: Lernen zu Hause/ Distanzlernen
Die schulischen Hygienebestimmungen sind zu beachten:
- Kein Zutritt bei Corona-Krankheitssymptomen
- Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im gesamten Schulgebäude und auf dem Schulgelände
- Maskenpflicht auch im Unterricht (Voraussetzung: 7-Tage-Inzidenzwert > 50)
- Zutritt für Externe nur nach Anmeldung
Unsere vollzeitschulischen Bildungsgänge im Schuljahr 2021/ 2022 laden zu Informationsveranstaltungen ein!
Aufgrund der angespannten Pandemie-Situation finden alle Informationsveranstaltungen nicht in Präsenz, sondern telefonisch oder als Videokonferenz statt.
Die Bereichsvertreter*innen werden zu den angemeldeten Besucher*innen Kontakt aufnehmen.
Weitere Informationen hier:
Liebe Schülerinnen und Schüler! Sehr geehrte Eltern, Ausbilderinnen und Ausbilder! Sehr geehrte Besucher!
Nach wie vor steht Ihre Gesundheit und die der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Berufsschulzentrums am Westerberg sowie die Aufrechterhaltung von Bildung und Betreuung an oberster Stelle.
Um den Schulbesuch so sicher wie möglich zu gestalten, haben wir umfassende Schutz- und Hygienemaßnahmen entwickelt, die eng mit den verantwortlichen Ämtern abgestimmt wurden.
Die Vorsorgemaßnahmen für den Infektionsschutz umfassen vor allem das verbindliche Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) schon beim Betreten unseres Schulgeländes sowie die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern.
Dazu kommt das regelmäßige Händewaschen und das kräftige Lüften der Unterrichtsräume im 20-Minuten-Takt und in den Pausen.

Nachdem auch in der Stadt und im Landkreis Osnabrück die Neuinfektionsrate auf über 100 Fälle pro 100.000 Einwohner in 7 Tagen gestiegen ist, ordnen das Kultusministerium und die Gesundheitsbehörden des Landes Niedersachsen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auch während des Unterrichtes verpflichtend an.
Um zu erfahren, wann an den öffentlichen Schulen in Niedersachsen auch im Unterricht verpflichtend eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen ist und wann ein Wechsel in das Szenario B (Unterricht im Wechselbetrieb) angeordnet wird, lesen Sie bitte die neuen Veröffentlichungen in der Rubrik Der Kultusminister informiert.
Die Regelungen für das Verhalten in den Klassenräumen und im Unterricht (Lüften, Hände waschen, Abstand halten, etc.) erläutern Ihnen Ihre Lehrkräfte.
Für Besucher gilt zusätzlich die Verpflichtung zur schriftlichen Anmeldung beim Hausmeister.
Wir wünschen Ihnen trotz der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen einen angenehmen Aufenthalt und eine erfolgreiche Ausbildung am Berufsschulzentrum.
Franz Josef Papenbrock, Schulleiter
Bitte lesen Sie dazu auch die Briefe des Kultusministers Grant Hendrik Tonne an Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Ausbildungsbetriebe.