AKTUELLES
Berufseinstiegsschule
Berufseinstiegsschule
13. Mai 2025
Abschluss sucht Anschluss - Ausbildungsmesse am BSZW

Am Donnerstag, den 08. Mai 2025, fand am Berufsschulzentrum am Westerberg (BSZW) zum vierten Mal die Ausbildungsmesse „Abschluss sucht Anschluss“ statt. Organisiert wurde die Veranstaltung durch die Leitstelle Region des Lernens in enger Zusammenarbeit mit der Jugendberufsagentur Osnabrück. Ziel war es, Schülerinnen und Schülern der Berufseinstiegsschulen, Berufsfachschulen und Fachoberschulen eine niederschwellige Möglichkeit zu bieten, sich direkt vor Ort über Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten zu informieren.
Über 200 Jugendliche nutzten die Gelegenheit, mit Vertreterinnen und Vertretern ausbildender Betriebe ins Gespräch zu kommen und mehr über die Anforderungen und Chancen in verschiedenen Berufsfeldern zu erfahren. Rund 20 Betriebe aus unterschiedlichsten Branchen präsentierten sich vor Ort. Die Spanne der vertretenen Ausbildungsberufe war dabei ebenso breit wie praxisnah. So konnten die Schülerinnen und Schüler Einblicke gewinnen in Bereiche wie:
- Handwerk und Bau (z. B. Straßenbau, Tiefbau, Malerhandwerk, Dachdeckerei, Rohrleitungsbau)
- Technik und Industrie (z. B. Elektrotechnik, Metallverarbeitung, Maschinen- und Anlagenführung, Kältetechnik, Medientechnologie)
- Gesundheit und Gestaltung (z. B. Zahntechnik, Friseurhandwerk, technisches Konfektionieren)
- Logistik und Verkehr (z. B. Lagerlogistik, Berufskraftfahrwesen, Fahrzeugtechnik)
- Lebensmittel und Gastronomie (z. B. Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Hotelfach, Koch/Köchin)
- Kaufmännische Berufe und Verwaltung (z. B. Groß- und Außenhandel, Einzelhandel, Büromanagement)
Besonders bemerkenswert war, dass zwei der teilnehmenden Betriebe Auszubildende vor Ort hatten, die die Messe bereits in den vergangenen Jahren besucht hatten und durch den direkten Kontakt mit den Betrieben ihre Ausbildungsplätze sichern konnten. Diese Erfolgsgeschichten verdeutlichen eindrucksvoll, wie wertvoll die Messe „Abschluss sucht Anschluss“ als Plattform für die berufliche Orientierung ist.
In persönlicher Atmosphäre konnten sich die Jugendlichen über Anforderungen, Arbeitsalltag und Karrieremöglichkeiten informieren. Besonders positiv wurde dabei hervorgehoben, dass die Messe direkt in der Schule stattfand – ein Rahmen, der Hemmschwellen abbaut und Orientierung im vertrauten Umfeld ermöglicht.
Ein weiterer Vorteil: Alle am Übergang Schule-Beruf beteiligten Akteure waren vor Ort präsent. Lehrkräfte, Schulsozialarbeiterinnen, Berufsberaterinnen sowie das Übergangsmanagement standen den Jugendlichen beratend zur Seite. So konnten Gespräche reflektiert, Interessen vertieft und weitere Schritte individuell besprochen werden.
Die Ausbildungsmesse „Abschluss sucht Anschluss“ hat sich erneut als wertvolle Plattform zur Berufsorientierung bewährt. Durch die direkte Begegnung mit der Praxis erhalten junge Menschen einen realistischen Einblick in berufliche Möglichkeiten – und machen wichtige Schritte in Richtung ihrer beruflichen Zukunft.