AKTUELLES

Austausch International

2025-04-04_Polenaustausch
Austausch International
23. April 2025

Polenaustausch 2025

2025-04-04_Polenaustausch

Fachoberschule auf Europatour – Von Rawicz bis Warschau, wo Europa lebendig wird

Eine Woche voller neuer Eindrücke, spannender Begegnungen und interkulturellem Austausch liegt hinter uns: Vom 30. März bis zum 4. April 2025 besuchten Schülerinnen und Schüler der Fachoberschulen am BSZW unsere Partnerschule in Rawicz, Polen. Schon im 26. Jahr wird diese Partnerschaft gepflegt. Was sie dabei erlebt haben? Eine Menge – und viel mehr als nur Unterricht!

Mehr als nur eine Reise

Von Anfang an stand fest: Dieser Austausch sollte mehr sein als eine gewöhnliche Schulreise. Statt als Tourist durch Polen zu reisen, lebten unsere Schüler:innen in Gastfamilien und tauchten so direkt in den Alltag ihrer polnischen Austauschpartner ein. Ob gemeinsames Frühstück, Schulbesuch oder spontane Nachmittagsausflüge – der persönliche Kontakt machte diese Begegnung zu etwas ganz Besonderem. Das Freizeitzentrum in Rawicz und die jugendgerechte "Flamingo-Bar" waren beliebte Treffpunkte.

Lernen durch Erleben

Neben dem Kennenlernen von Land und Leuten standen spannende Programmpunkte auf dem Plan:

  • Stadtrallye in Rawicz – interaktiv, herausfordernd und mit viel Spaß verbunden.
  • Workshops zur Zukunft Europas – Schüler*innen beider Länder entwickelten Ideen für ein gemeinsames Europa.
  • Ausflug nach Warschau – mit Highlights wie dem Polin-Museum und dem Kopernikus-Wissenschaftszentrum.
  • Schulunterricht in Polen – der Vergleich macht's - ist Unterricht in Deutschland sooo schlecht?

Freundschaften, die bleiben

Besonders beeindruckend war der enge Zusammenhalt zwischen den Gruppen. Auch außerhalb des offiziellen Programms trafen sich die Jugendlichen abends, organisierten gemeinsame Aktivitäten und hielten sich über einen Gruppenchat auf dem Laufenden. Unterschiedliche Messenger-Dienste? Kein Problem – wenn man sich versteht, findet Kommunikation immer einen Weg!

Ein Fazit, das Lust auf mehr macht

Natürlich lief nicht alles perfekt – bei der Europa-Präsentation gab es technische Schwierigkeiten, und im Europa Experience-Zentrum war die Zeit zu knapp. Doch am Ende zählte nur eines: Das Gefühl, Teil eines großen Ganzen zu sein.

💬 „Der Austausch war toll, ich hatte super viel Spaß und man hat krasse Erfahrungen gesammelt und tolle Leute kennengelernt. – Schüler:innenkommentar

💬 "Durch den Austausch konnten wir mega viele bereichernde Erfahrungen sammeln, an Herausforderungen wachsen und Dinge erleben, an die wir uns noch lange und gerne erinnern werden." – Schüler:innenkommentar

Ein Gegenbesuch in Deutschland ist bereits in Planung – und wenn Sie Interesse haben, selbst diese spannende Erfahrung zu machen und unvergessliche Eindrücke zu sammeln, freuen wir uns über Ihre Anmeldung!

Das Projekt wir durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk gefördert.

Deutsch-Polnisches Jugendwerk

Autor: K. Voß

Auszeichnungen | Netzwerke | Partnerschaften

Region des Lernens
MEGAfon news and facts
Europaschule
Startchancen Schule
Umweltschule in Europa
MoreOS