Mein Ziel ist...
Wenn Sie schon genau wissen, wo Ihre berufliche Reise hingehen soll, sind Sie hie richtig. Aber Sie werden feststellen: Viele Wege führen zum Ziel!
Wenn Sie schon genau wissen, wo Ihre berufliche Reise hingehen soll, sind Sie hie richtig. Aber Sie werden feststellen: Viele Wege führen zum Ziel!
Eine duale Ausbildung ist ein guter Start in die berufliche Zukunft!
Alternativ können Sie bei uns auch mit einer schulischem Ausbildung einen Berufsabschluss als staatlich geprüft:e Kosmetiker:in oder als staatlich geprüfte:r Gestalungstechnische:r Assitent:in.
Sie möchten sich erst beruflich orientieren und müssen noch Abschlüsse nachholen oder verbessern? Dann wären vielleicht folgende Angebote etwas für Sie:
Sie möchten erste berufliche Erfahrungen in einem bestimmten Berufsfeld sammeln, sich aber nicht direkt für eine duale Ausbildung entscheiden? In den einjährigen Berufsfachschulen erhalten Sie im fachpraktischen Unterricht erste Einblicke in berufliche Abläufe die im fachtheoretischen Unterricht weiter bearbeitet werden. Die einjährige Berufsfachschule wird in folgenden beruflichen Fachrichtungen angeboten:
Die Berufseinstiegsschule Klasse 2 (BES 2) ermöglicht Ihnen, Ihren Hauptschulabschluss und Ihre Ausbildungsreife zu verbessern.
Sofern Sie keine duale Ausbildung absolvieren werden, können Sie am BSZW in unterschiedlichen Bildungsgängen weitere schulische Abschlüsse erlangen und/oder erste berufliche Erfahrungen in verschiedenen vollzeitschulischen Bildungsgängen sammeln oder auch berufliche Abschlüsse erwerben. Der Realschluss kann in folgenden Bildungsgängen erworben werden.
Sie verfügen über einen (erweiterten Realschulabschluss)? Dann bieten wir Ihnen in verschiedenen beruflichen Fachrichtungen an, die Fachhochschulreife zu erwerben:
In Kooperation mit der BBS Brinkstraße betseht am BSZW die Möglichkeit das berufliche Gymnasium im Bereich Gestaltungs- und Medientechnik zu besuchen um dort die allgemeine Hochschulreife (Abitur) zu erlangen.
Das Berufsschulzentrum am Westerberg kooperiert in Bezug auf den Studiengang Baubetriebswirtschaft dual mit der Hochschule Osnabrück. Im Zusammenspiel mit der Berufsausbildung Beton-Stahlbetonbauer:in, Bauzeichner:in, Maurer:in und Straßenbauer:in wird der Studiengang Bachelor of Engineering erworben. Nähere Informationen können Sie auf den Seiten der Hochschule Osnabrück bekommen.
Stüvestraße 35
49076 Osnabrück
Telefon: 0541 323870-00
Fax: 0541 323870-99
E-Mail: verwaltung_at_bszw.de
Montag: 7:30 bis 15:30 Uhr
Dienstag: 7:30 bis 15:00 Uhr
Mittwoch: 7:30 bis 13:30 Uhr
Donnerstag: 7:30 bis 15:30 Uhr
Freitag: 7:30 bis 13:30 Uhr