Ausbildungsberuf Beton- und Stahlbauer:in
Der Beruf Beton- und Stahlbetonbauer:in ist ein vielseitiger und anspruchsvoller Handwerksberuf, der sich auf die Herstellung und Verarbeitung von Beton und Stahlbeton bei großen Bauwerken wie Brücken, Stützwänden oder Gebäuden spezialisiert. Beton- und Stahlbetonbauer:innen arbeiten auf Großbaustellen oder in Fertigteilwerken. Sie sind verantwortlich für das Errichten von Fundamenten, Wänden, Decken und Brücken sowie die Herstellung von Fertigteilen aus Beton und Stahlbeton. Dafür erstellen sie moderne Großflächenschalungen und Bewehrungen, sie bauen Beton ein und sorgen für die fachgerechte Nachbehandlung.
Über die praktischen Tätigkeiten hinaus, kennen sich Beton- und Stahlbetonbauer:innen mit der Herstellung und Qualitätskontrolle des High-Tech-Baustoffes Beton aus. Sie müssen Baupläne lesen und verstehen können, sowie präzise und sorgfältig arbeiten, um die Stabilität und Sicherheit der Bauwerke zu gewährleisten. Kenntnisse im Mauerwerksbau befähigen die Beton- und Stahlbetonbauer:innen Bauwerke im Hochbau als Ganzes zu verstehen und erstellen zu können.
Teamarbeit und körperliche Belastbarkeit sind in diesem Beruf unerlässlich, da viele Tätigkeiten im Freien und unter verschiedenen Wetterbedingungen stattfinden. Dafür arbeiten Beton- und Stahlbetonbauer:innen mit modernsten Baugeräten und Methoden.
Ausbildungsdauer
Organisation des Unterrichts
Qualifikation und Perspektiven
Links

Hendrik Eden
Abteilungsleiter A 02
Telefon: 0541 32 38 70 24
Nachricht senden