Ausbildungsberuf Dachdecker:in
Als Dachdeckerin oder Dachdecker deckst du nicht nur Dächer und verhinderst, dass es reinregnet - du spielst auch eine entscheidende Rolle in der Energiewende und im Umweltschutz. Du installierst Photovoltaik-Anlagen, die umweltfreundlich Energie erzeugen, und trägst mit hochwertigen Dämmungen zur Energieeffizienz von Gebäuden bei. Durch die Gestaltung von Gründächern und begrünten Fassaden leistest du einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz und machst Städte widerstandsfähiger gegen Hitzewellen und Starkregen.
In deiner Ausbildung lernst du, wie du mit verschiedenen Materialien und Techniken Gebäude vor den Elementen schützt und gestaltet:
Dämmen. Bevor ein Dach eingedeckt wird, sorgst du für die fachgerechte Dämmung, zwischen, unter oder auf der Dachkonstruktion.
Decken: Ob Dachziegel, Dachsteine, Schiefer, Faserzement, Holzschindeln, Metall, Bitumen, Kunststoff – du kennst die Vor- und Nachteile verschiedener Materialien und Techniken zur Eindeckung von Dach- und Wandflächen.
Installieren: Du montierst Dachfenster, Solaranlagen, Schneefanggitter, Dachrinnen und Fallrohre, um das Dach funktional und sicher zu gestalten.
Für diesen Beruf solltest du körperlich fit, schwindelfrei und teamfähig sein. Eine gute Hand-Augen-Koordination ist ebenfalls wichtig.
Ausbildungsdauer
Organisation des Unterrichts
Qualifikation und Perspektiven
Links

Hendrik Eden
Abteilungsleiter A 02
Telefon: 0541 32 38 70 24
Nachricht senden