Ausbildungsberuf Hochbaufacharbeiter:in
Hochbaufacharbeiter:innen können in den verschiedenen Schwerpunkten Maurerarbeiten oder Beton- und Stahlbetonarbeiten ausgebildet werden. Sie sind für die Errichtung stabiler und dauerhafter Gebäude und Bauwerke verantwortlich. Mit handwerklichem Geschick und Fachwissen setzen Sie Baupläne in die Realität um. Hauptsächlich errichten sie Mauerwerk oder gießen Bauteile aus Beton. Sie lernen den Umgang mit kleinsten Werkzeug für Feinarbeiten bis hin zu großen Baumaschinen. Ebenfalls erledigen Sie alle anfallenden Arbeiten von der Baustelleneinrichtung bis hin zu Gerüstbautätigkeiten. Sie sind Allrounder.
Teamarbeit spielt in diesem Beruf eine große Rolle. Sie arbeiten eng mit Kolleg:innen in einer Kolonne. Auf der Baustelle müssen Sie sich immer wieder mit Handwerkern aus anderen Berufen absprechen. Ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, körperliche Fitness und ein gutes technisches Verständnis sind weitere wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf.
Mit Ihrer Arbeit als Hochbaufacharbeiter:in tragen Sie maßgeblich zur Gestaltung unserer gebauten Umwelt bei und haben die Möglichkeit, langfristige und sichtbare Spuren zu hinterlassen.
Ausbildungsdauer
Organisation des Unterrichts
Qualifikation und Perspektiven
Links

Hendrik Eden
Abteilungsleiter A 02
Telefon: 0541 32 38 70 24
Nachricht senden