Ausbildunsberuf Vermessungstechniker:in
Vermessungstechniker:innen spielen eine zentrale Rolle in der Erfassung und Dokumentation von geografischen Daten, wobei sie modernste Technologien und traditionelle Vermessungsmethoden geschickt kombinieren. Ihre Arbeit ist von entscheidender Bedeutung für die Planung, Entwicklung und Realisierung von Bauprojekten sowie für die nachhaltige Nutzung von Flächen. Ihre Daten bilden die Grundlage für Karten, Pläne und Modelle, die in zahlreichen Branchen Anwendung finden, von der Stadtplanung über den Straßenbau bis hin zur Umweltüberwachung.
Die beruflichen Aufgaben reichen von der Vermessung kleiner Grundstücke bis hin zu komplexen topografischen Aufnahmen ganzer Regionen.
Der Einsatz modernster Vermessungsinstrumente, wie GPS-Geräte und Laserscanner, ermöglicht es Ihnen, hochpräzise und detaillierte Informationen zu erfassen. Gleichzeitig erfordert der Beruf ein fundiertes Verständnis für mathematische und physikalische Prinzipien sowie die Fähigkeit, komplexe Daten zu interpretieren.
Die Ausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, in dieses faszinierende Berufsfeld einzutauchen und die erforderlichen Fähigkeiten zu erwerben, um in der Welt der Geodäsie erfolgreich tätig zu werden.
Ausbildungsdauer
Organisation des Unterrichts
Qualifikationen und Perspektiven
Links

Hendrik Eden
Abteilungsleiter A 02
Telefon: 0541 32 38 70 24
Nachricht senden