Maler und Lackierer Slider
Maler und Lackierer Slider

Ausbildungsberuf Fahrzeuglackierer:in

Im Handwerksberuf Fahrzeuglackierer:in werden Fahrzeuge, Karosserieteile, Industriefertigteile und viele andere Objekte bis hin zu Flugzeugen bearbeitet, lackiert, veredelt und gestaltet. Typische Aufgaben umfassen das Vorbereiten von Oberflächen, das Mischen von Lacken nach Farbmustern sowie das Lackieren selbst. Dabei wird modernste Technik wie Spritzpistolen und computergestützte Farbmischsysteme eingesetzt. Auch die Ausbesserung von Lackschäden und der Korrosionsschutz spielen eine wichtige Rolle. Fahrzeuglackierer:innen arbeiten eng mit Karosseriebauer:innen zusammen, besonders bei der Instandsetzung von Unfallschäden.

Weitere Aufgabengebiete sind Ausbeularbeiten, Oberflächenaufbereitung, Ausbessern von kleineren Fehlstellen (Spotrepair), Hohlraumversiegelungen, Folienbeschriftungen und vollflächige Folierungen. Fahrzeuglackierer:innen arbeiten selbständig und kundenorientiert in der Lackierwerkstatt allein oder im Team.

In den letzten Jahrzehnten hat die Bedeutung dieses Berufs zugenommen: Einerseits wird die Fahrzeuglackierung immer anspruchsvoller, da innovative Lacke, wie etwa wasserbasierte oder umweltfreundliche Varianten, verstärkt eingesetzt werden. Andererseits spielt der Beruf eine wichtige Rolle im Bereich der Fahrzeugindividualisierung. Kund:innen legen zunehmend Wert auf personalisierte Designs und spezielle Lackierungen, um ihre Fahrzeuge einzigartig zu gestalten. Zudem steigt durch den Trend zur E-Mobilität die Bedeutung der Arbeit, da Elektromodelle spezielle Lackierungen und Oberflächenbehandlungen benötigen.

Wer Fahrzeuglackierer:in werden möchte, sollte Interesse an Handwerk, Technik, Design und präziser Arbeit haben. Ein gutes Auge für Farben und Formen sowie handwerkliches Geschick sind essenziell. Auch Geduld und Sorgfalt sind bei der Arbeit unerlässlich. Zudem sind physische Belastbarkeit und Teamfähigkeit wichtig. Auch ein Bewusstsein für Umweltschutz und neue Technologien spielt eine immer größere Rolle.

Ausbildungsdauer

Organisation des Unterrichts

Qualifikation und Perspektiven

Personen
Susanne Evertz-Biener

Abteilungsleiterin A 07
Telefon: 0541 32 38 70 29
Nachricht senden

Personen
Wolfgang Bartels

Teamleiter Farbtechnik
Nachricht senden

Aktuelles aus dem Fachbereich Farbtechnik