Service

Ausbildungsberuf Fachfrau/Fachmann für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie

Die Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (ReVas) sind die Brücke zwischen der Küche und den Gästen. Sie sind die Gastgeber beim Dinner im Restaurant, bei einzigartigen Events oder beim Servieren des Cocktails an der Bar. Das Beherrschen aller Abläufe, den Überblick dabei behalten und das ganze Geschehen zu koordinieren, stellt die fachliche Herausforderung für die ReVas dar.  Das anlassbezogene Vorbereiten der Räume, das fachgerechte Herstellen von Getränken und Servieren dieser sind typische Aufgaben. Flexibilität, Teamfähigkeit und ein freundliches Auftreten sind wichtige Eigenschaften, die in diesem Beruf gefragt sind. Dabei ist das Wissen über Herkunft, Geschmack und Zubereitung von Speisen und Getränken von großer Bedeutung.

Die Ausbildung zur Fachfrau oder zum Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie bietet eine spannende und vielseitige Möglichkeit, in die Welt der Gastronomie einzutauchen. In diesem Beruf dreht sich alles um Gastfreundschaft, Servicequalität und das besondere Erlebnis für die Gäste. 

Wer Spaß am Umgang mit Menschen hat, serviceorientiert denkt und in einem dynamischen Umfeld arbeiten möchte, findet in dieser Ausbildung den perfekten Einstieg. Zudem bietet die Branche spannende internationale Karrieremöglichkeiten.

Die duale Ausbildung zur Fachfrau/zum Fachmann für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie dauert in der Regel drei Jahre. Sie findet sowohl in einem Ausbildungsbetrieb (z. B. einem Restaurant, Hotel oder Eventlocation) als auch in der Berufsschule statt. In der praktischen Ausbildung lernen die Auszubildenden den täglichen Betrieb in der Gastronomie kennen und sammeln wertvolle Erfahrungen im direkten Gästekontakt. Die theoretischen Kenntnisse werden in der Berufsschule vermittelt, wo Fächer wie Ernährungslehre, Warenkunde, Kommunikation und Serviceorganisation auf dem Lehrplan stehen.

Ausbildungsdauer

Organisation des Unterrichts

Qualifikation und Perspektiven

Personen
Cornelia Schürmann

Abteilungsleiterin A 04
Telefon: 0541 32 38 70 26
Nachricht senden

Frau
Judith Backhaus

Teamleiterin Service
Nachricht senden