Gestalterische Berufe Slider

Ausbildungsberuf Raumausstatter:in

Raumausstatter:innen arbeiten in einem Beruf, der handwerkliches Geschick, Kreativität und Ästhetik vereint. Sie planen nach Kundenwünschen individuell die Einrichtung und Gestaltung von Innenräumen. Zu ihren Tätigkeiten gehören dabei u.a. das Herstellen maßgeschneiderter Fensterdekorationen, das Verlegen von diversen Bodenbelägen ebenso das Anfertigen oder Aufarbeiten von Polstermöbeln auf moderne wie traditionelle Weise. Sie bekleiden die Wände mit Tapeten und textilen Wandbespannungen und beraten den Kunden hinsichtlich der Farb-, Stoff- und Materialwahl.

In diesem umfassenden Arbeitsfeld müssen die Raumausstatter:innen handwerklich einwandfrei gefertigte Produkte herstellen. Hierbei sind oft individuelle Problemlösungen gefragt, die nur durch ein umfangreiches Wissen über handwerkliche Techniken zu bewältigen sind.

Um der Vielfalt des Aufgabenbereichs im Raumausstatterberuf Rechnung zu tragen und den Auszubildenden eine möglichst gute Ausbildung zu ermöglichen, werden vier außerbetriebliche Unterweisungen angeboten. Die Auszubildenden haben hier die Möglichkeit, sich auch außerhalb des Ausbildungsbetriebes mit den Arbeitsbereichen Polstern, Dekorieren, Bodenverlegen und Wandbespannen auseinanderzusetzen.

Raumausstatter:innen nähern sich als Handwerker:innen häufig den Aufgabenbereichen von Innenarchitekten. Sie entwickeln Raumkonzepte, die Funktionalität und Ästhetik vereinen. Dabei beachten sie den gewünschten Stil, die Bedürfnisse und das Budget ihre Kunden und beraten sie bei der Gestaltung der Innenräume.

Ausbildungsdauer

Organisation des Unterrichts

Qualifikation und Perspektiven

Personen
Bernd Dittrich

Abteilungsleiter A 05
Telefon: 0541 32 38 70 27
Nachricht senden

Personen
Madeleine Heinrich

Teamleiterin Gestalterische Berufe
Nachricht senden

Aktuelles aus dem Fachbereich

Gestaltung

Der neue Flyer des GSG

Nach dem erfolgreichen Logo-Projekt trat das Graf-Stauffenberg-Gymnasium erneut an die gestaltungstechnischen Assistentinnen und Assistenten der VGA24A und VGA24B heran. Diesmal mit dem Auftrag, einen Informationsflyer zu gestalten.
Gestaltung

Logo: Jubiläumsfahrt 60 Jahre Graf-Stauffenberg-Gymnasium

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums (GSG) durften die Gestaltungstechnischen Assistentinnen und Assistenten der Klassen VGA24A und VGA24B ein ganz besonderes Projekt umsetzen.
Gestaltung

Plakat: Das dt. Grundgesetz in Kombination mit einem Märcheninhalt

Die Gestaltungstechnischen Assistentinnen und Assistenten des ersten Lehrjahres der GTA-Abteilung, zusammengesetzt aus den Klassen VGA24A und VGA24B, setzten sich im Rahmen eines Plakatprojekts mit dem 75-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes auseinander.