Fachpraktier:in für Holzverarbeitung
Für Jugendliche und junge Erwachsene, bei denen ein erhöhter Förderbedarf, z. B. im Förderbereich Lernen, festgestellt wurde, besteht die Möglichkeit einer Ausbildung als Fachpraktiker:in für Holzverarbeitung.
Der Weg in die Ausbildung beginnt mit einer Beratung beim Reha-Team der Agentur für Arbeit. Ausbildender Betrieb ist in der Regel die Handwerkskammer Osnabrück. Hier sind Stütz- und Förderunterricht sowie sozialpädagogische Begleitung feste Bestandteile der Ausbildung.
Die Ausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis zu vereinen. In diesem Beruf stellen Sie Holzbauteile und Möbel her, wobei Sie mit verschiedenen Materialien wie Holz, Holzwerkstoffe, Metall und Kunststoff arbeiten.
Zu Ihren Aufgaben gehört es, das Holz auszuwählen, Maße zu nehmen und Holzteile zusammenzufügen. Zudem erlernen Sie den Umgang mit Maschinen wie Sägen und Fräsen. Für diese Ausbildung sollten Sie eine gute körperliche Konstitution und Freude am handwerklichen Arbeiten mitbringen. Während Ihrer Ausbildung erwerben Sie Kenntnisse in der Oberflächenbehandlung, der Durchführung von Montagearbeiten sowie der Planung von Arbeitsabläufen. Teamarbeit und Sicherheitsbewusstsein am Arbeitsplatz sind ebenfalls wichtige Aspekte Ihrer Ausbildung.
Ausbildungsdauer
Organisation des Unterrichts
Qualifikation und Perspektiven
Links

Hendrik Eden
Abteilungsleiter A 02
Telefon: 0541 32 38 70 24
Nachricht senden

André Osterheider
Teamleiter Holz
Nachricht senden