Ausbildungsberuf Tischler:in
Die Ausbildung zur Tischlerin bzw. zum Tischler öffnet den Weg in einen spannenden Beruf, der Kreativität, traditionelle Handwerkskunst und moderne und digitale Techniken in Einklang bringt.
Ausgehend vom Material Holz und ergänzt durch viele andere Materialien gestalten, planen und fertigen Sie als Tischler:in vielfältige Produkte wie Möbel, Türen, Fenster und verschiedenste Produkte des Innenausbaus. In Zusammenarbeit mit Architekten, Innenarchitekten und anderen Gewerken sind Sie Expert:innen für die nachhaltige Gestaltung von privaten wie auch gewerblichen Wohn-, Arbeits- und Lebensräumen. Sie fertigen sowohl individuelle, am Kundenwusch orientierte Einzelstücke als auch durchdachte, in Serie gefertigte, ökologische Produkte.
Neben der Planung und Fertigung in Werkstätten sind Sie als Tischler:innen verantwortlich für die Montage und den Einbau ihrer hochwertigen Produkte beim Kunden. Sie nutzen dazu traditionelle Handwerkzeuge, präzise Maschinen der Holzverarbeitung und computergestützte Planungs- und Fertigungstechniken.
Im Mittelpunkt steht für Tischler:innen der verantwortungsvolle und fachgerechte Umgang mit dem natürlichen und nachhaltigen Rohstoff Holz. Neben der Faszination für diesen Werkstoff erfordert der Beruf Kreativität, Liebe zum Detail, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
In enger Kooperation mit den Betrieben der Tischlerinnung Osnabrück ist das Berufsschulzentrum am Westerberg Ihr Ansprechpartner für den schulischen Teil der dualen Ausbildung zur Tischlerin bzw. zum Tischler.
Ausbildungsdauer
Organisation des Unterrichts
Qualifikation und Perspektiven
Links

Hendrik Eden
Abteilungsleiter A 02
Telefon: 0541 32 38 70 24
Nachricht senden

André Osterheider
Teamleiter Holz
Nachricht senden