Ausbildungsberuf Konditor:in
Konditoren und Konditorinnen wählen die Zutaten und Rohstoffe für die Herstellung von feinen Konditoreiprodukten wie Torten, Gebäcke, Pralinen, Speiseeis, Käse-gebäck aus, berechnen die benötigten Mengen und wiegen bzw. messen diese ab. Sie verarbeiten die Rohstoffe per Hand oder mithilfe von Maschinen und Geräten. Sie mischen, portionieren und formen die Massen und Teige und geben weitere Zutaten wie vorbereitetes Obst, Nüsse etc. nach Rezept hinzu. Nach dem Backen garnieren, glasieren oder zuckern Konditoren und Konditorinnen die Waren, wie z.B. Torten und Gebäcke. Außerdem wirken sie bei der Warenpräsentation im Laden, beim Verkauf der Konditoreiwaren und bei der Kundenberatung mit.
Konditoren und Konditorinnen finden Beschäftigung in erster Linie in Konditoreien, Confiserien, Cafés oder Bäckereien mit Feinbackwarensortiment oder im Patisserie-bereich großer Hotels und Restaurants.
Die Anforderungen an diesen Beruf sind:
- Handwerkliches Geschick und Sinn für Ästhetik (z.B. beim Herstellen und Ausgarnieren von Torten, Pralinen, Gebäcken)
- Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Einhalten lebensmittelrechtlicher Vorschriften)
- Gute körperliche Konstitution (z.B. beim Heben von schweren Backblechen, stehende Tätigkeiten)
- Teamfähigkeit (z.B. bei der Absprache der Arbeitsaufteilung)
Ausbildungsdauer
Organisation des Unterrichts
Qualifikation und Perspektiven
Links

Cornelia Schürmann
Abteilungsleiterin A 04
Telefon: 0541 32 38 70 26
Nachricht senden

Kerstin Siegel
Teamleiterin Lebensmittelhandwerk- und verkauf
Nachricht senden