BES Ernährung

Ausbildungsberuf Fachkraft für Lebensmitteltechnik

Fachkräfte für Lebensmitteltechnik arbeiten in den unterschiedlichsten Bereichen der industriellen Lebensmittelproduktion. Diese reichen von der Herstellung von Tiefkühlprodukten, wie Torten, Speiseeis, Pizza und Fertigmenüs, über Gewürz- und Fleischverarbeitung, Stärkeherstellung, Ölproduktion und Cerealien, bis hin zu alkoholfreien Erfrischungsgetränken. Das Betätigungsfeld erstreckt sich über Warenannahme, Lagerung der Rohstoffe, Verarbeitung, Abfüllung, Verpackung und Kontrolle der hergestellten Produkte. Die Beachtung hygienischer Bedingungen ist dabei von besonderer Bedeutung. Sie übernehmen damit Verantwortung für die Gesunderhaltung und die Grundversorgung der Bevölkerung. Und das nicht nur in Deutschland, denn die deutsche Lebensmittelindustrie ist der weltweit größte Exporteur von Lebensmittelprodukten.

Fachkräfte für Lebensmitteltechnik tragen eine große Verantwortung bei der Produktion von sicheren Lebensmitteln. Sie überprüfen laufend die Qualität der hergestellten Produkte, überwachen die korrekte Verpackung und entwickeln neue Produkte. Dabei haben sie Verbraucherwünsche, Kundenvorgaben und Kosten immer im Blick. Die Bereiche Nachhaltigkeit und Umweltschutz spielen hierbei eine immer größer werdende Rolle, die nicht außer Acht gelassen werden darf.

Der Beruf Fachkraft für Lebensmitteltechnik ist kreativ, sozial und erfordert, neben der Leidenschaft für gute Lebensmittel, auch viel handwerkliches Geschick und technisches Grundverständnis. Außerdem sollte die Bereitschaft vorhanden sein, im Schichtsystem zu arbeiten und körperlich mitanzupacken.

Ausbildungsdauer

Organisation des Unterrichts

Qualifikation und Perspektiven

Links

Personen
Cornelia Schürmann

Abteilungsleiterin A 04
Telefon: 0541 32 38 70 26
Nachricht senden

Frau
Susanne von Zweidorf

Teamleiterin Lebensmittelindustrie
Nachricht senden