Ausbildungsberuf Textil- und Modenäher:in
Textil- und Modenäher:innen arbeiten in einem Beruf, der handwerkliches Geschick, Sorgfalt, ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein, technisches Verständnis und natürlich Spaß am Umgang mit Farben, Textilien, Stoffen und aktuellen Modetrends erfordert. Textil- und Modenäher:innen arbeiten vorwiegend in Betrieben der industriellen Bekleidungsfertigung. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen dort in den Produktionsbereichen Zuschnitt, Näherei, Bügelei und Warenkontrolle. Häufig spezialisieren sie sich auf eine Abteilung, eine Fertigungsstufe oder auf bestimmte Produkte.
Zu ihren Aufgaben gehören die Vorbereitung der jeweiligen Arbeitsabläufe und das Bedienen von Zuschnitt-, Näh- und Bügelmaschinen und -anlagen, sowie Maschinen zur Warenkontrolle. Dabei wenden sie verschiedene Verfahren an, um Textilien zuzuschneiden, zu bügeln, zu nähen, zu schweißen oder zu kontrollieren. Die einzelnen Produktionsschritte für Teilerzeugnisse werden häufig am Computer geplant. Die Ausbildung findet Betrieben der industriellen Bekleidungs- und Textilfertigung oder bei Herstellern von Heimtextilien, z.B. Bett- und Tischwaren statt.
Ausbildungsdauer
Organisation des Unterrichts
Qualifikation und Perspektiven

Bernd Dittrich
Abteilungsleiter A 05
Telefon: 0541 32 38 70 27
Nachricht senden

Madeleine Heinrich
Teamleiterin Gestalterische Berufe
Nachricht senden