Modeschneider Slider

Ausbildungsberuf Textil- und Modeschneider:in

Textil- und Modeschneider:innen arbeiten in einem Beruf, der handwerkliches Geschick, Sorgfalt, ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein, technisches Verständnis und natürlich Spaß am Umgang mit Farben, Textilien, Stoffen und aktuellen Modetrends erfordert. Textil-und Modeschneider:innen arbeiten vorwiegend in Betrieben der industriellen Bekleidungs- und Textilfertigung oder bei Herstellern von Heimtextilien. Sie stellen Prototypen textiler Erzeugnisse her und optimieren diese für die Serienfertigung. 

Sie entwickeln die dazu nötigen Produktionsschnitte, bereiten die Fertigung vor und führen Qualitätsprüfungen durch. Textil- und Modeschneider:innen erstellen Schnittmuster für die Serienfertigung, planen die Produktion, schneiden Stoffe zu und weisen Textil- und Modenäher:innen an. Die Ausbildungsschwerpunkte sind in den ersten beiden Jahren identisch mit denen der Textil- und Modenäher. Im dritten Ausbildungsjahr liegen die Schwerpunkte im Bereich Prototypen und Serienfertigung sowie im Bereich Arbeitsvorbereitung und Qualitätsprüfung.

Ausbildungsdauer

Organisation des Unterrichts

Qualifikation und Perspektiven

Personen
Bernd Dittrich

Abteilungsleiter A 05
Telefon: 0541 32 38 70 27
Nachricht senden

Personen
Madeleine Heinrich

Teamleiterin Gestalterische Berufe
Nachricht senden