BerufsFachschule bautechnik
Der Beruf des Bauzeichners / Bauzeichnerin besteht hauptsächlich in der Erstellung von Zeichnungen, Bauzeichnungen und Plänen, die dem Architekten / Bauleiter und Bauherren als Verständigungsgrundlage dienen. Sie sind wichtige Unterlagen für die Genehmigungsverfahren, aber auch für die eigentliche Bauausführung. Neben der zeichnerischen Arbeit führen Bauzeichner fachspezifische Berechnungen durch, sie berechnen z. B. den Bedarf an Baustoffen, erstellen Stücklisten, fertigen Aufmaße und Bestandspläne an.
Sie verwalten, bearbeiten und plotten Zeichnungen sowie andere Bauunterlagen und übertragen bautechnische Vorgaben. Sie beobachten die Fortschritte von Bauvorhaben und bereits laufenden Bauprozessen und sorgen dafür, dass die erforderlichen Unterlagen, Berechnungen und Abrechnungen jeweils rechtzeitig zur Verfügung stehen. Ausbildungsbetriebe sind: Bauämter, Ingenieurbüros, Architekturbüros, etc.
Ausbildungsdauer
Organisation des Unterrichts
Qualifikation und Perspektiven

Hendrik Eden
Abteilungsleiter A 02
Telefon: 0541 32 38 70 24
Nachricht senden

Dierk Schlotmann
Teamleiter Bautechnik (Grund- und Ausbauberufe)
Nachricht senden