Fachoberschule Technik
Schwerpunkt Bautechnik, Klasse 11
Fasziniert Sie die Welt der Technik? Möchten Sie nicht nur die bautechnischen Anwendungen kennenlernen, sondern auch die Zusammenhänge dahinter verstehen? Denken Sie darüber nach, im Anschluss ein Studium oder eine Berufsausbildung zu beginnen? Dann sind Sie hier genau richtig!
Die Fachoberschule Technik ist eine berufsbezogene weiterführende Schulform. Sie hat die Aufgabe, die Allgemeinbildung der Schüler zu erweitern und zu vertiefen. Darüber hinaus sollen im Fachbereich Bautechnik gehobene fachtheoretische sowie fachpraktische Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser zweijährigen Schulform erhalten Sie die Allgemeine Fachhochschulreife, die u.a. zur Aufnahme aller Studiengänge an Fachhochschulen berechtigt.
An Universitäten dürfen Studiengänge belegt werden, die der Fachrichtung der Fachhochschulreife entsprechen (§ 18 Abs. 3 NHG). Wenn Sie sich für den Schwerpunktbereich Bautechnik interessieren, sollten Interesse an technischen und physikalischen Zusammenhängen haben und über gute Grundkenntnisse im mathematischen Bereich verfügen. Die Mathematik gilt als zentrale Disziplin in den bautechnischen Fächern. Nur, wer die Grundlagen der Mathematik versteht, kann sie als Schlüsselkompetenz für das Lernen und Anwenden in den anderen Disziplinen nutzen.
Zugangsvoraussetzungen
Ausbildungsdauer
Betriebliches Praktikum
Organisation des Unterrichts
Qualifikationen und Perspektiven
Links

Arne Schmidt
Abteilungsleiter A 06
Telefon: 0541 323 870 28
Nachricht senden

Dierk Schlotmann
Teamleiter Bautechnik (Grund- und Ausbauberufe)
Nachricht senden