AKTUELLES

BFS dual

BFS dual
24. Oktober 2025

Sieben Schwerpunkte in der BFS dual ab dem Schuljahr 2026/27

Ab dem Schuljahr 2026/27 bieten wir eine neue Vollzeit­-Schulform an — Individueller und praxisorientierter Unterricht in mehreren Fachrichtungen!

Die einjährige Berufsfachschule dual vermittelt den Schüler:innen ohne Ausbildungsplatz, aber mit Schulabschluss durch einen hohen Praxisanteil eine breit angelegte und vertiefte berufliche Grundbildung. Ein gezieltes und individuelles Beratungs- und Coachingsystem unterstützt sie in der Schule und bei der Berufswahl. Diese neue Schulform ersetzt ab August 2026 die bisherigen einjährigen Berufsfachschulen und die Klasse 11 der Fachoberschulen.

Als Bündelschule wird das BSZW folgende Schwerpunkte in den Profilen Technik und Gesundheit & Soziales anbieten:

Profil Technik

  • Bautechnik
  • Holztechnik
  • Druck- und Medientechnik
  • Gestaltungstechnik

Profil Gesundheit und Soziales

  • Gastronomie & Lebensmittelhandwerk
  • Körperpflege
  • Sozialpädagogik
  •  

Im Herbst - in der Regel nach den Herbstferien - findet ein erstes Praktikum im Umfang von zwei Wochen statt. 

In der BFS dual können folgende schulischen Abschlüsse erworben werden:

  • Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss
  • Sekundarabschluss I - Realschulabschluss
  • Erweiterte Sekundarabschluss I

Nähere Informationen zu den angebotenen Schwerpunkten finden Sie in Kürze auf unser Homepage.

Ansprechpartner ist Herr Schmidt, den Sie per Mail oder telefonisch über das Sekretariat erreichen:

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier:

Autor: A. Schmidt

Auszeichnungen | Netzwerke | Partnerschaften

Region des Lernens
MEGAfon news and facts
Europaschule
Startchancen Schule
Umweltschule in Europa
MoreOS