Körperpflege Slider
Körperpflege Slider
Körperpflege Slider
Körperpflege Slider
Körperpflege Slider

Zweijährige Berufsfachschule Kosmetik

Die schulische Ausbildung zum/zur Kosmetiker:in ist ein faszinierender Weg, der eine Vielzahl von modernen und klassischen Behandlungen umfasst. Von traditionellen Gesichtsbehandlungen bis hin zu innovativen Techniken wie Mikrodermabrasion und chemischen Peelings wird den Lernenden ein breites Spektrum an Fähigkeiten vermittelt. Dabei werden nicht nur kosmetische, sondern auch gesundheitliche Aspekte berücksichtigt, denn ein gesunder Körper ist die Grundlage für strahlendes Aussehen und Wohlbefinden.

Zugangsvoraussetzung ist ein Hauptschulabschluss, sowie ein Wohnsitz im Einzugsgebiet der Schule. Persönlich sollten Bewerber:innen ein Interesse an vorbeugenden Gesundheitsmaßnahmen und Schönheitspflege zeigen. Sie sollten offen für den Kontakt mit anderen Menschen sein, da der Beruf der Kosmetiker:in ein hohes Maß an sozialer Interaktion erfordert. Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft sind ebenfalls wichtige Eigenschaften, um den Kund*innen ein hohes Maß an Servicequalität zu bieten.

Während der Ausbildung lernen angehende Kosmetiker:innen, individuelle Bedürfnisse ihrer Kund*innen zu erkennen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Sie erwerben Kenntnisse über Hautzustände, dermatologische Erkrankungen und die richtige Anwendung von Produkten. Neben klassischen Gesichtsbehandlungen können auch entspannende Massagen, eine Wimpernwelle und Nagelpflege Teil des Angebots sein, um den Kund:innen ein ganzheitliches Pflegeerlebnis zu bieten.

Durch die Ausbildung erhalten die angehenden Kosmetiker:innen nicht nur praktische Fertigkeiten, sondern auch ein theoretisches Verständnis für die in der Praxis unterrichteten Inhalte. Sie beschäftigen sich mit Inhalten wie den Strukturen der Haut, Hygienemaßnahmen und Produktzusammensetzungen.

Diese Erfahrungen bereichern nicht nur das Leben der Kosmetiker:in selbst, sondern tragen auch dazu bei, ihr Fachwissen zu erweitern und die kosmetische Welt um sie herum zu inspirieren, indem sie Schönheit und Gesundheit miteinander erleben.

Ausbildungsdauer

Organisation des Unterrichts

Qualifikation und Perspektiven

Mann
NN

Abteilungsleiter A 03
Telefon: 0541 32 38 70 00
Nachricht senden